Man kann davon ausgehen, dass Waldbrände zu rund 90 Prozent durch menschliches Fehlverhalten (Wegwerfen von glühenden Zigarettenstummeln, nicht gänzlich gelöschte Grillfeuer, etc.) entstehen, da nur zu 10 Prozent durch die Natur (Blitzschlag) verursacht werden.
29. Juni 2025
Auswirkungen
- Charakteristik: Humusschicht wird teilweise verbrannt, einzelne Kronenbrände möglich.
- Bekämpfung: Waldbrand nur mit modernen Geräten und Fachpersonal zu löschen.
Verhalten
- Grillfeuer nur in bestehenden Feuerstellen entfachen.
- Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen.
- Die Anweisungen der lokalen Behörden unbedingt befolgen!
Beschreibung Mess- und Prognosewerte
- Entstehung: Brennende Streichhölzer und Funkenflug eines Grillfeuers können einen Brand entfachen. Auch Blitzschläge können Flächenbrände auslösen.
- Ausbreitungsgeschwindigkeit: in offenem Gelände gross, im Wald mittel.
Weitere Infos unter: https://www.meteoschweiz.admin.ch/wetter/gefahren/...